Der Weltmeistersenf aus Kärnten
Wenger Senf gehört zu Kärnten wie der Wörthersee oder der Lindwurm zu Klagenfurt. Die Traditionsmarke in der unverkennbaren goldenen Tube wird seit 1886 in Klagenfurt produziert und bereichert die heimischen Privatküchen und Restaurants im In- und Ausland.
Die Traditionsmarke in der unverkennbaren goldenen Tube wird seit 1886 in Kärnten produziert.
Der Unternehmens Gründer Coelestin Wenger reiste 1886 nach Dijon in Frankreich, um sich dort inspirieren zu lassen und um Rezepturen für sein neues Produkt „Senf“ zu erlangen. MIt dem französischem Geheimrezept im Gepäck, legte er den Grundstein für die Senfmanufaktur Wenger. Schon bald nach seiner Gründung erhielt das Unternehmen bis in die heutige Zeit zahlreiche Preise für seinen Senf. So wurde das Unternehmen auch K.u.k. Hoflieferant. Mit den besten und erlesensten Zutaten aus aller Welt, Handarbeit und dem eisernen Willen erfolgreich zu sein, schuf er einen qualitativ hochwertigen Senf, der bis heute nichts an Emotion oder Geschmack eingebüßt hat.
2017 verkaufte der Urenkel des Gründers das Unternehmen an Benjamin Sintschnig, der selbst aus einem traditionsreichen Familienbetrieb stammt. Benjamin Sintschnig hat sich vorgenommen, die geschichtsträchtige Marke zu erhalten und sich mit Handwerk & Exklusivität von den großen Konzernmarken abzuheben. Nach 5 Jahren entschied sich Sintschnig jedoch sich auf seine Kernkompetenz zu konzentrieren – den Autohandel. So liegt seit 2022 das Produkt in den zuverlässigen Händen von „Kärnten Taufrisch“. Damit geht auch das über 130 Jahre alte Geheimrezept, des in Bottichen aus Akazienholz langsam gereiften Senfs, nicht verloren. Dem Kärntner Traditionsunternehmen ist es eine Herzensangelegenheit die traditionelle Marke „Wenger Senf“ mit ihren tollen Produkten weiter zu führen und zu entwickeln.
Der beliebte Senf in der Goldtube steht für beste Qualität und zählt geschmacklich zu den Top- Lebensmitteln in Kärnten, was auch die zahlreichen Auszeichnungen und Goldmedaillen zeigen, die er bereits weltweit eingeheimst hat. Bei Wenger Senf wird ausschließlich kanadische Senfsaat verwendet. Die Senfkörner werden gequetscht und nicht geschrotet, um das Aroma optimal zu erhalten. So hält man das seit über 130 Jahren. Für die Produktion werden ausschließlich hochwertige Lebensmittel verwendet – REGIONAL, EHRLICH & NACHHALTIG.
Der Lebensmittel- und Biotechnologe DI Wolfgang Kulmitzer wurde als Produktionsleiter übernommen. Mit seinem Wissen und der jahrelangen Erfahrung mit der Wenger-Senfproduktion wurde ein Profi an Bord geholt. Somit bleibt auch das Produktsortiment rund um Wenger Senf gewahrt und weitere Entwicklungen können forciert werden.